Griechenland-Urlaub mit Kindern: Der ultimative Familienreiseführer 2025

Griechenland-Urlaub mit Kindern: Der ultimative Familienreiseführer 2025

Stell dir vor: Deine Kinder bauen Sandburgen an türkisblauen Stränden, während du den Blick über das glitzernde Mittelmeer schweifen lässt. Griechenland vereint auf einzigartige Weise traumhafte Strände, faszinierende Geschichte und die herzlichste Gastfreundschaft Europas – perfekte Zutaten für unvergessliche Familienmomente.

Mit über 3.000 Inseln, 15.000 Kilometern Küstenlinie und kinderliebenden Einheimischen bietet das Land der Götter ideale Bedingungen für deinen nächsten Familienurlaub. Die kurze Flugzeit von nur 2-3 Stunden ab Deutschland, das mediterrane Klima und die ausgezeichnete touristische Infrastruktur machen Griechenland zur perfekten Wahl für Familien mit Kindern jeden Alters. Ob du entspannte Strandtage suchst, antike Mythen zum Leben erwecken möchtest oder aufregende Abenteuer planst – Griechenland erfüllt alle Familienwünsche unter einer strahlenden Mittelmeersonne.

Die besten griechischen Inseln für Familien mit Kindern

Die Auswahl der richtigen Insel entscheidet maßgeblich über den Erfolg deines Griechenland-Urlaubs mit Kindern. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und besondere Vorzüge für Familien.

Kreta – Vielfalt und Abenteuer für die ganze Familie

Als größte griechische Insel bietet Kreta die perfekte Mischung aus Entspannung und Abenteuer. Die endlosen Sandstrände von Elafonisi mit ihrem märchenhaften rosafarbenen Sand begeistern besonders kleine Prinzessinnen, während die flach abfallenden Buchten im Norden ideale Planschbedingungen für Kleinkinder bieten.

Der Palast von Knossos lässt die Mythen um den Minotaurus und das Labyrinth lebendig werden – ein faszinierendes Erlebnis für neugierige Kinderaugen. Das Cretaquarium in Heraklion präsentiert die Unterwasserwelt des Mittelmeers in spektakulären Aquarien, und in der Samaria-Schlucht können abenteuerlustige Familien gemeinsam die beeindruckende Natur Kretas erkunden. Die Insel punktet zudem mit der längsten Badesaison bis in den November hinein.

Rhodos – Die Sonneninsel mit 3.000 Sonnenstunden

Mit über 3.000 Sonnenstunden pro Jahr ist Rhodos ein Garant für strahlenden Familienurlaub. Die mittelalterliche Altstadt von Rhodos-Stadt versetzt euch mit ihren Ritterburgen und kopfsteingepflasterten Gassen ins Mittelalter, während das berühmte Schmetterlingstal im Sommer tausende farbenprächtiger Falter beherbergt – ein magisches Naturschauspiel für Kinder.

Die Ostküste lockt mit traumhaften Sandstränden wie dem Tsampika Beach, während die Saint Paul's Bay mit ihrem geschützten, seichten Wasser perfekt für Familien mit kleinen Kindern ist. Familienresorts bieten hier ausgezeichnete Kinderbetreuung und Animationsprogramme.

Korfu – Grüne Insel mit kinderfreundlichen Stränden

Korfu, die grünste aller griechischen Inseln, besticht durch ihr mildes Klima und die üppige Vegetation. Der weitläufige Strand zwischen Roda und Acharavi an der Nordküste bietet ideale Bedingungen für Familien – flaches Wasser, goldener Sand und zahlreiche Strandbars mit Spielmöglichkeiten für Kinder.

Ein absolutes Highlight ist der märchenhafte Achilleion-Palast, den einst Kaiserin Sisi erbauen ließ. Der prachtvolle Garten und die romantischen Säle begeistern besonders kleine Prinzessinnen. Die Mäuseinsel vor Korfu-Stadt erreicht ihr mit einer kurzen Fährenfahrt – ein aufregendes Mini-Abenteuer für die ganze Familie.

Kos – Kompakt und familienfreundlich

Die kleine Insel Kos punktet mit ihrer überschaubaren Größe – perfekt für entspannte Familienferien ohne lange Fahrzeiten. Der Mastichari Beach mit seinem karibischen Flair bietet feinen Sand und seichtes Wasser, während die süße Bimmelbahn "City Train Bus" eine unterhaltsame Stadtbesichtigung für müde Kinderfüße bietet.

Die antiken Stätten sind gut erreichbar und kindgerecht aufbereitet, und die kurzen Distanzen ermöglichen spontane Ausflüge ohne großen Planungsaufwand.

Griechenland Festland mit Kindern entdecken

Das griechische Festland wird oft unterschätzt, bietet aber fantastische Möglichkeiten für abwechslungsreiche Familienferien abseits der klassischen Inselrouten.

Athen – Kultur kindgerecht erleben

Die griechische Hauptstadt ist weit mehr als nur ein Durchgangsort zum Hafen. Die majestätische Akropolis lässt Kinderaugen staunen, besonders wenn du die spannenden Geschichten über Athena, Poseidon und die Entstehung Athens erzählst. Das Akropolis-Museum bietet spezielle "Family Packs" mit Spielen und Rätseln, die den Museumsbesuch für Kinder zum Abenteuer machen.

Das imposante Olympiastadion versetzt sportbegeisterte Kinder in Begeisterung, und die Wachablösung am Syntagma-Platz ist ein faszinierendes Schauspiel. Ein Tipp für Familien: Nimm eine Babytrage mit, da die Gehwege Athens oft steil und mit Treppen versehen sind – nicht ideal für Kinderwägen.

Chalkidiki – Paradiesische Strände am Festland

Die drei Landzungen Kassandra, Sithonia und Athos bieten einige der schönsten Strände ganz Griechenlands. Die schneeweiße Sandstrände mit türkisblauem, glasklarem Wasser erinnern an die Karibik, sind aber viel näher und günstiger zu erreichen.

Kassandra eignet sich besonders für Familien mit ihrer guten touristischen Infrastruktur, während Sithonia mit unberührter Natur und spektakulären Sonnenuntergängen begeistert. Der große Vorteil: Du erreichst Chalkidiki sogar mit dem Auto über mehrere Etappen – perfekt für Familien, die gerne flexibel reisen.

Die schönsten kinderfreundlichen Strände in Griechenland

Die Wahl des richtigen Strandes kann über Glück oder Stress im Familienurlaub entscheiden. Diese Traumstrände sind besonders kinderfreundlich:

Traumstrände für Familien

Griechenland bietet einige der schönsten familienfreundlichen Strände im Mittelmeer, die mit flachem Wasser, feinem Sand und hervorragender Ausstattung punkten.

Elafonisi Beach (Kreta) verzaubert mit seinem einzigartigen rosafarbenen Sand, der durch zermahlene Muschelschalen entsteht. Das seichte, warme Wasser und die Lagunen-ähnliche Atmosphäre schaffen perfekte Bedingungen für kleine Wasserratten.

Navagio Beach (Zakynthos), auch Shipwreck Beach genannt, ist zwar nur per Boot erreichbar, aber diese Bootsfahrt wird für deine Familie zu einem unvergesslichen Abenteuer. Der strahlend weiße Strand vor dramatischen Klippen bietet Fotomotive wie aus dem Bilderbuch.

Golden Beach (Paros) punktet mit seinem Namen entsprechend goldenem Sand und extrem flachem Wasser – Kleinkinder können hier sicher planschen, während Größere die perfekten Windsurfbedingungen nutzen können.

Mastichari Beach (Kos) bietet karibisches Flair mit Tamariskenbäumen, die natürlichen Schatten spenden. Der feine Sand und das ruhige Wasser machen ihn zur perfekten Wahl für entspannte Familientage.

Avlaki Beach (Korfu) begeistert mit kristallklarem Wasser und einem flach abfallenden Kiesstrand. Die umliegenden Tavernen servieren frischen Fisch direkt am Strand.

Sicherheit und Ausstattung der Familienstrände

Griechische Familienstrände punkten mit hohen Sicherheitsstandards und durchdachter Infrastruktur, die den Aufenthalt mit Kindern sorgenfrei macht.

Die meisten griechischen Familienstrände verfügen über Rettungsschwimmer, Liegestuhl- und Sonnenschirmverleih sowie strandnahe Tavernen mit Hochstühlen. Viele Strände bieten auch Wassersportmöglichkeiten wie Tretbootverleih oder Schnorchelausrüstung für ältere Kinder. Achte auf die blaue Flagge – sie garantiert hohe Wasserqualität und Sicherheitsstandards.

Beste Reisezeit für Griechenland-Urlaub mit Kindern

Die Wahl der richtigen Reisezeit beeinflusst maßgeblich den Erfolg deines Familienurlaubs. Griechenland bietet fast ganzjährig angenehme Bedingungen, aber je nach Familientyp gibt es optimale Zeitfenster.

Hauptsaison vs. Nebensaison

Die richtige Saisonwahl beeinflusst nicht nur das Wetter, sondern auch Preise, Touristenaufkommen und die Verfügbarkeit von Aktivitäten für Familien.

Mai bis Oktober gelten als ideale Reisezeit für Badeurlaub mit Kindern. Das Meer erreicht angenehme 20-25°C, und die Sonne scheint bis zu 12 Stunden täglich. Juni und September sind besonders empfehlenswert: warmes Wetter ohne extreme Hitze, weniger Touristenmassen und moderate Preise.

Juli und August bieten garantiert perfektes Badewetter, können aber mit Temperaturen über 35°C besonders für kleine Kinder anstrengend werden. April und Oktober eignen sich hervorragend für Sightseeing und Aktivitäten bei milden 20-25°C, das Meer ist allerdings noch kühl bzw. bereits abgekühlt.

Regionale Klimaunterschiede

Griechenlands vielfältige Geografie schafft unterschiedliche Mikroklimata, die je nach Familienvorlieben und Reisezeit verschiedene Vorteile bieten.

Kreta und Rhodos bleiben dank ihrer südlichen Lage bis November warm genug zum Baden, während Korfu im Ionischen Meer ein milderes, feuchteres Klima mit erfrischenden Brisen bietet. Das griechische Festland erreicht im Sommer extreme Temperaturen, eignet sich aber perfekt für Frühjahrs- oder Herbstreisen mit Kulturprogramm.

Die nördlichen Inseln wie Thassos und Limnos sind im Hochsommer angenehmer, da ständige Winde für Abkühlung sorgen.

Familienfreundliche Unterkünfte in Griechenland

Die Wahl der richtigen Unterkunft entscheidet über Erholung oder Stress im Familienurlaub. Griechenland bietet für jeden Familientyp die passende Option.

All-Inclusive-Resorts für Familien

All-Inclusive-Resorts bieten maximale Entspannung für Eltern und sorgen mit durchdachten Angeboten dafür, dass sich jedes Familienmitglied rundum wohlfühlt.

All-Inclusive-Urlaub in Griechenland bedeutet maximale Entspannung für Eltern. Top-Resorts wie das Sani Resort auf Chalkidiki oder das Iberostar auf Kreta bieten professionelle Kinderbetreuung ab dem Babyalter, altersgerechte Animationsprogramme und spezielle Kinderbuffets.

Die Vorteile liegen auf der Hand: keine Sorgen um Mahlzeiten, Getränke sind immer verfügbar, und während die Kinder im Miniclub betreut werden, können Eltern das Spa genießen oder entspannt am Pool liegen. Viele Resorts bieten zudem kostenloses WLAN, Babysitting-Services und kindersichere Poolbereiche.

Familienhotels und Ferienwohnungen

Spezialisierte Familienunterkünfte überzeugen mit durchdachten Details und Services, die den Aufenthalt mit Kindern deutlich erleichtern.

Spezialisierte Familienhotels punkten mit durchdachten Details: Familienzimmer mit Verbindungstüren, Babybadewannen, Wickelräume und kindergesicherte Balkone. Hotels wie das Robinson Club Daidalos auf Kos bieten spezielle Teenager-Programme und Wassersportschulen.

Ferienwohnungen bieten mehr Flexibilität mit eigener Küchenausstattung – ideal für Familien mit Kleinkindern oder besonderen Essgewohnheiten. Viele verfügen über private Pools und Gärten, wo Kinder sicher spielen können.

Ferienhaus-Urlaub mit mehr Flexibilität

Ferienhäuser und Villen sind die perfekte Wahl für Familien, die ihren eigenen Rhythmus leben und maximale Privatsphäre genießen möchten.

Ein Ferienhaus bietet die größte Flexibilität für Großfamilien oder Familien, die ihren eigenen Rhythmus leben möchten. Besonders beliebt sind Villen auf Kreta oder Korfu mit privatem Pool, wo Kinder jederzeit plantschen können, ohne Rücksicht auf andere Hotelgäste nehmen zu müssen.

Aktivitäten und Ausflüge für Kinder in Griechenland

Griechenland bietet weit mehr als nur Strand und Meer. Zahlreiche Aktivitäten sorgen für Abwechslung und unvergessliche Familienerlebnisse.

Wasserparks und Aquarien

Actionreiche Wasserparks und faszinierende Aquarien sorgen für Abwechslung zum Strand und begeistern Kinder mit spektakulären Erlebnissen.

Star Beach Water Park (Kreta) bietet kostenlosen Eintritt und actionreiche Wasserrutschen für alle Altersgruppen. Bungee-Jumping über dem Pool und Banana-Boot-Fahrten sorgen für Adrenalinstöße bei Jugendlichen.

Hydropolis Water Park (Korfu) in der Gelina Village Ferienanlage lässt Kinderherzen höher schlagen mit spektakulären Rutschen und einem separaten Kleinkinderbereich.

Cretaquarium (Kreta) präsentiert die faszinierende Unterwasserwelt des Mittelmeers in riesigen Aquarien. Haie, Rochen und bunte Fische begeistern Kinder jeden Alters, und interaktive Stationen laden zum Mitmachen ein.

Kulturelle Erlebnisse kindgerecht gestalten

Jahrtausendealte Geschichte wird für Kinder lebendig, wenn antike Stätten spielerisch und mit spannenden Geschichten vermittelt werden.

Antike Stätten werden für Kinder lebendig, wenn du die spannenden Mythen erzählst: Im Palast von Knossos kann dein Kind auf den Spuren des Minotaurus wandeln, und auf der Akropolis erfahrt ihr gemeinsam von Athenas Wettkampf mit Poseidon um die Stadtgründung.

Viele archäologische Stätten bieten spezielle Kinderführungen oder Schatzsuchspiele an. Das Archäologische Museum in Thessaloniki beispielsweise hat interaktive Bereiche, wo Kinder selbst zu Archäologen werden können.

Naturerlebnisse und Abenteuer

Griechenlands spektakuläre Naturlandschaften bieten unvergessliche Familienabenteuer von mystischen Höhlen bis zu bunten Schmetterlingswäldern.

Das Schmetterlingstal auf Rhodos verwandelt sich im Sommer in ein märchenhaftes Naturschauspiel, wenn tausende Schmetterlinge den Wald in ein buntes Farbenmeer tauchen.

Die Samaria-Schlucht auf Kreta bietet für trittsichere Familien mit älteren Kindern eine unvergessliche Wanderung durch eine der längsten Schluchten Europas. Die 16 Kilometer lange Route führt durch spektakuläre Landschaften bis zum libyschen Meer.

Höhlen-Erkundungen begeistern kleine Abenteurer: Die Psychro-Höhle auf Kreta soll Zeus' Geburtsort sein, während die Melissani-Höhle auf Kefalonia mit ihrem unterirdischen See mystische Stimmung verbreitet.

Bootsausflüge zu versteckten Buchten oder zu Schildkröten-Beobachtungen (Zakynthos) werden zu unvergesslichen Familienerlebnissen. Viele Boote haben Glasboden, durch den Kinder die Unterwasserwelt beobachten können.

Griechische Küche für Kinder

Die griechische Küche ist überraschend kinderfreundlich und bietet viele Gerichte, die auch wählerische kleine Esser begeistern.

Kinderfreundliche griechische Gerichte

Die traditionelle griechische Küche überrascht mit vielen milden, einfachen Gerichten, die auch wählerische kleine Esser begeistern.

Souvlaki (gegrillte Fleischspieße) sind der absolute Favorit bei Kindern – einfach, lecker und ohne exotische Gewürze. Gyros mit Pommes ist praktisch in jeder Taverne verfügbar und schmeckt wie das bekannte Fast Food zu Hause.

Tzatziki mit frischem Brot oder Gemüsesticks mögen fast alle Kinder, und griechischer Joghurt mit Honig ist ein gesunder Nachtisch. Einfache Nudeln mit Tomatensauce (Makaronia me salsa) findest du in jedem Restaurant.

Frischer Fisch vom Grill ist mild im Geschmack und wird oft mit Zitrone und Olivenöl serviert – perfekt für Kinder. Lukumades (Honigbällchen) sind der süße Höhepunkt jeder Mahlzeit.

Restaurants und Tavernen mit Familien

Die griechische Gastfreundschaft zeigt sich besonders in der herzlichen Aufnahme von Familien in Restaurants und Tavernen.

Griechen lieben Kinder, und das merkst du in jedem Restaurant. Hochstühle sind meist verfügbar, und das Personal ist oft sehr kinderfreundlich. Viele Tavernen haben kleine Spielbereiche oder zumindest Platz, wo Kinder zwischen den Gängen herumtoben können.

Die griechische Esskultur ist entspannt – niemand stört sich an etwas lauteren Kindern, und flexible Essenszeiten ermöglichen es, auch mit müden Kleinkindern entspannt zu essen.

Praktische Reisetipps für Familien

Eine gute Vorbereitung macht den Unterschied zwischen stressiger Anreise und entspanntem Urlaubsstart.

Anreise nach Griechenland mit Kindern

Die verschiedenen Anreisemöglichkeiten nach Griechenland bieten für jeden Familientyp die passende Option – von entspannten Direktflügen bis zu abenteuerlichen Roadtrips.

Direktflüge ab Deutschland gibt es zu allen großen griechischen Inseln und nach Athen. Die Flugzeit beträgt nur 2-3 Stunden – perfekt auch für kleinere Kinder. Viele Airlines bieten spezielle Kindermenüs und Unterhaltungsprogramme an.

Fährverbindungen zwischen den Inseln sind gut ausgebaut. Die großen Fähren haben Cafeterias, Spielbereiche und oft sogar Pools – die Überfahrt wird zum Erlebnis. Buche Kabinen für längere Strecken, damit sich die Familie ausruhen kann.

Mit dem Auto erreichst du Chalkidiki und andere Festlandsziele über eine landschaftlich reizvolle Route durch Österreich, Slowenien und den Balkan – perfekt für abenteuerlustige Familien, die unterwegs weitere Länder entdecken möchten.

Packliste und Vorbereitung

Die richtige Vorbereitung und eine durchdachte Packliste machen den Unterschied zwischen stressigem und entspanntem Familienurlaub in Griechenland.

Sonnenschutz ist essentiell: LSF 50+ für Kinder, Sonnenhüte, UV-Schutzkleidung und Strandmuscheln für Schatten. Die griechische Sonne ist intensiver, als du denkst.

Deine Reiseapotheke sollte Fieberthermometer, Schmerzmittel für Kinder, Durchfallmittel, Pflaster und Desinfektionsmittel enthalten. Vergiss nicht die üblichen Medikamente deiner Kinder.

Kinderwagen oder Trage? In griechischen Städten sind Tragen praktischer wegen der vielen Treppen und des Kopfsteinpflasters. Am Strand sind geländegängige Kinderwägen von Vorteil.

Transport vor Ort

Die richtige Wahl des Transportmittels vor Ort entscheidet über Flexibilität und Komfort während eures Griechenland-Urlaubs mit Kindern.

Mietwagen bieten maximale Flexibilität für Familienausflüge. Bringe eigene Kindersitze mit oder buche sie vorab – die Qualität vor Ort ist oft mangelhaft. Beachte, dass in touristischen Gebieten Parkplätze rar und oft kostenpflichtig sind.

Öffentliche Verkehrsmittel sind auf den großen Inseln gut ausgebaut. Busse haben oft keine Kindersitze, aber Kinder unter 4 Jahren fahren meist kostenlos.

Bootsfahrten zwischen Inseln sind ein Erlebnis für sich. Große Fähren haben Familiendecks und Spielbereiche, kleinere Boote bieten dafür mehr Abenteuer und direkteren Meereskontakt.

Kosten und Budget für Griechenland-Familienurlaub

Griechenland bietet hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Familien, besonders im Vergleich zu anderen Mittelmeerzielen.

All-Inclusive-Resort: 100-200€ pro Tag für eine 4-köpfige Familie, je nach Saison und Kategorie. Kinder übernachten oft kostenlos oder mit hohen Rabatten.

Ferienwohnung mit Selbstversorgung: 50-120€ pro Nacht plus Verpflegungskosten von ca. 40-60€ täglich für die Familie.

Familienhotel mit Halbpension: 80-150€ pro Tag für die Familie, zusätzlich ca. 20-30€ für Mittagessen und Getränke.

Spartipps: Buche mindestens 3 Monate im Voraus, vermeide Juli/August, wähle weniger bekannte Inseln wie Paros oder Naxos, und nutze Ferienwohnungen für längere Aufenthalte. Kinder unter 2 Jahren fliegen meist kostenlos, und viele Attraktionen bieten Familientickets.

Beste Buchungszeiten: November bis Februar für den Sommer, Mai/Juni für Herbstreisen. Last-Minute-Angebote gibt es hauptsächlich für All-Inclusive-Resorts.

Fazit: Unvergessliche Familienmomente in Griechenland

Griechenland ist weit mehr als nur ein Urlaubsziel – es ist ein Gefühl von Freiheit, Wärme und Gastfreundschaft, das deine Familie für immer prägen wird. Die Kombination aus traumhaften Stränden, jahrtausendealter Kultur und der legendären griechischen Philoxenia (Gastfreundschaft) schafft den perfekten Rahmen für unvergessliche Familienmomente.

Ob deine Kinder ihre ersten Schwimmzüge in den seichten Gewässern von Elafonisi wagen, ehrfurchtsvoll vor den Säulen der Akropolis stehen oder begeistert den Geschichten über Zeus und Hera lauschen – Griechenland weckt Neugier, schafft Verbindungen und stärkt Familienbande.

Die Einfachheit eines griechischen Sommerabends in einer Taverne am Meer, wo drei Generationen zusammensitzen, Kinder zwischen den Tischen spielen und Zeit plötzlich unwichtig wird – das ist der wahre Zauber Griechenlands. Pack deine Koffer, bring deine Neugier mit und lass dich von einem Land verzaubern, das Familien seit Jahrtausenden willkommen heißt. Kalimera, Griechenland wartet auf euch!

Häufig gestellte Fragen zu Griechenland-Urlaub mit Kindern

Welche griechische Insel ist am besten für Familien mit kleinen Kindern?

Kreta und Rhodos sind ideal für Familien mit kleinen Kindern, da sie die größte Auswahl an familienfreundlichen Hotels, flache Sandstrände, ausgezeichnete medizinische Versorgung und viele kinderfreundliche Aktivitäten bieten. Korfu ist durch das mildere Klima ebenfalls sehr empfehlenswert.

Wann ist die beste Reisezeit für Griechenland mit Kindern?

Für Badeurlaub sind Mai bis September ideal, wobei Juni und September perfekte Bedingungen ohne extreme Hitze bieten. April und Oktober eignen sich hervorragend für Sightseeing und Aktivitäten bei angenehmen 20-25°C.

Sind griechische Restaurants kinderfreundlich?

Ja, Griechen lieben Kinder! Die meisten Restaurants haben Hochstühle, kinderfreundliche Gerichte wie Souvlaki und Nudeln, und das Personal ist sehr aufmerksam gegenüber Familien. Die entspannte Esskultur macht Restaurantbesuche mit Kindern stressfrei.

Wie lange sollte ein Griechenland-Urlaub mit Kindern dauern?

Mindestens 7-10 Tage für eine Insel sind empfehlenswert, damit sich alle entspannen können. Für Inselhopping oder eine Kombination aus Festland und Inseln plane 14 Tage ein. Der Erholungseffekt stellt sich meist erst nach 10 Tagen richtig ein.

Brauchen Kinder spezielle Dokumente für Griechenland?

EU-Bürger benötigen nur einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Kinder brauchen ein eigenes Dokument und können nicht mehr im Pass der Eltern mitreisen. Ein Kinderreisepass ist ausreichend.

Gibt es in griechischen Hotels Kinderbetreuung?

Viele Familienhotels und Resorts bieten professionelle Kinderclubs ab 4 Jahren, Babybetreuung, Animation und Babysitting-Services an. All-Inclusive-Resorts haben oft deutschsprachige Betreuer und altersgerechte Programme.

Ist Griechenland mit Baby-Ausstattung gut ausgestattet?

Windeln und Babynahrung sind in Supermärkten verfügbar, aber die Auswahl ist begrenzter als in Deutschland. Spezielle Marken oder Bio-Produkte solltest du besser von zu Hause mitbringen. Apotheken führen die wichtigsten Babyartikel.

Kann man in Griechenland gut mit Kinderwagen reisen?

In antiken Städten und auf Inseln mit Kopfsteinpflaster sind Kinderwägen oft unpraktisch. Eine gute Babytrage ist für Sightseeing meist die bessere Wahl. An Stränden und in modernen Hotelkomplexen sind Kinderwägen problemlos nutzbar.

Zurück zum Blog