Hamburg mit Kindern

Hamburg mit Kindern

Du planst einen Familienausflug nach Hamburg? Die Hansestadt bietet unzählige spannende Erlebnisse für Kinder jeden Alters. Von maritimen Abenteuern über interaktive Museen bis hin zu aufregenden Spielplätzen - Hamburg mit Kindern wird garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Stadt an der Elbe verbindet perfekt Großstadtflair mit familienfreundlichen Attraktionen und sorgt dafür, dass sowohl kleine Entdecker als auch ihre Eltern voll auf ihre Kosten kommen.

Die Top 5 Must-See Attraktionen in Hamburg mit Kindern

Hamburg bietet unzählige Sehenswürdigkeiten für Familien, aber einige Attraktionen solltest du mit deinen Kindern auf keinen Fall verpassen. Diese fünf Highlights begeistern Kinder jeden Alters und machen euren Hamburg-Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Miniatur Wunderland - Weltreise im Kleinformat

Das weltberühmte Miniatur Wunderland in der Speicherstadt ist ein absolutes Highlight für Familien. Auf 1.500 Quadratmetern entdeckst du mit deinen Kindern detailgetreue Miniaturwelten von Amerika bis Skandinavien. Die größte Modelleisenbahn der Welt fasziniert nicht nur Eisenbahnfans - hier erleben Kinder eine komplette Weltreise an einem Tag. Von den Alpen über Las Vegas bis hin zum Hamburger Hafen im Miniaturformat findest du hier liebevoll gestaltete Landschaften mit unzähligen beweglichen Details. Besonders beeindruckend ist der Tag-Nacht-Wechsel alle 15 Minuten, wenn tausende kleine Lichter die Miniaturwelt zum Leben erwecken.

Tierpark Hagenbeck und Tropen-Aquarium

Der Tierpark Hagenbeck mit seinem beeindruckenden Tropen-Aquarium bietet Begegnungen mit über 200 Tierarten in denkmalgeschützten Landschaften. Besonders das Aquarium ist perfekt für Schlechtwetter-Tage und entführt dich in tropische Unterwasserwelten. Hier schwimmen 14.300 Tiere aus 300 Arten durch die riesigen Aquarien. Die Kinder bestaunen Rochen, Haie und bunte Tropenfische, während im Tierpark Elefanten, Löwen und Pinguine warten. Der Tierpark war übrigens der erste gitterlose Zoo der Welt und bietet den Tieren noch heute großzügige, naturnah gestaltete Gehege.

Hafenrundfahrt - Hamburg vom Wasser erleben

Eine Hafenrundfahrt in Hamburg gehört zum Pflichtprogramm bei eurem Hamburg-Besuch mit Kindern! Die Hansestadt erkundet ihr am besten bei einer Fahrt über das Wasser. Die kleinen Barkassen-Schiffe fahren sogar durch die historische Speicherstadt und bieten einzigartige Perspektiven auf die Stadt. Während der einstündigen Fahrt seht ihr riesige Containerschiffe, Kreuzfahrtriesen und das geschäftige Treiben im Hafen. Die Kapitäne erzählen dabei spannende Geschichten über Hamburg und die Schifffahrt, die auch Kinder fesseln.

Elbphilharmonie Plaza - Ausblick über Hamburg

Die Plaza der Elbphilharmonie kann täglich besucht werden - auch ohne Tickets für ein Konzert und das Erlebnis ist komplett kostenlos. Schon die Rolltreppe nach oben ist ein Abenteuer - sie ist 80 Meter lang und führt wie ein futuristischer Tunnel nach oben. Aus 37 Metern Höhe genießt ihr einen spektakulären Rundumblick über Hamburg, den Hafen und die Elbe. Der Ausblick ist besonders am späten Nachmittag traumhaft, wenn die Sonne über der Stadt untergeht.

Hamburg Dungeon - Gruseliger Spaß für Mutige

Für ältere Kinder ab 10 Jahren bietet der Hamburg Dungeon spannende Unterhaltung mit einem Mix aus Geschichte, Theater und Nervenkitzel. Professionelle Schauspieler führen durch 90 Minuten voller schauriger Hamburger Geschichte. Zwei Fahrgeschäfte, darunter ein Freifallturm, sorgen für zusätzlichen Adrenalinstoß. Keine Sorge - trotz Gruseleffekten ist alles kindgerecht und mehr lustig-spannend als wirklich gruselig.

Hamburg mit Kindern bei jedem Wetter

Das Wetter in Hamburg kann wechselhaft sein, aber das ist kein Problem für euren Familienausflug! Die Hansestadt bietet bei Sonnenschein und Regen gleichermaßen fantastische Möglichkeiten für unvergessliche Familienerlebnisse.

Outdoor-Aktivitäten bei schönem Wetter

Hamburg bietet zahlreiche kostenlose Outdoor-Aktivitäten: Der Elbstrand lädt zum Schiffe beobachten ein, während Parks wie Planten un Blomen mit dem größten Spielplatz Hamburgs begeistern. Der Alte Elbtunnel ist ein spannendes Abenteuer unter der Elbe - 132 Stufen führen 24 Meter tief hinunter zu den gekachelten Röhren. Auf der anderen Elbseite wartet ein toller Blick zurück auf die Skyline. Die vielen Parks der Stadt bieten perfekte Picknickplätze: Der Stadtpark mit seinem See, die Außenalster zum Spazieren oder der weitläufige Klövensteen mit Wildgehege. An warmen Tagen locken auch die Elbstrände - besonders Övelgönne und Blankenese sind bei Familien beliebt.

Indoor-Aktivitäten bei Regenwetter

An Regentagen bietet Hamburg fantastische Indoor-Alternativen: vom Kl!ck Kindermuseum über Trampolinparks bis hin zu Indoor-Spielplätzen wie dem Rabatzz. Das Chocoversum und verschiedene Museen sorgen für Abwechslung bei Schlechtwetter. Das Rabatzz begeistert mit einer 32 Meter langen Wellenrutsche und einem 300 Quadratmeter großen Kletterlabyrinth. Im Kl!ck Kindermuseum ist Anfassen und Ausprobieren erwünscht - Kinder können hier selbst Geld herstellen oder den menschlichen Körper erforschen. Für Schokoladenfans ist das Chocoversum ein Muss, wo ihr eure eigene Schokolade kreieren könnt.

Kostenlose Aktivitäten in Hamburg mit Kindern

Familienausflüge können schnell teuer werden, aber Hamburg bietet zahlreiche kostenlose Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse mit Kindern. Von wunderschönen Parks bis zu spannenden Museen - hier bekommt ihr viel geboten, ohne euer Budget zu belasten.

Parks und Spielplätze

Hamburg bietet über 25 kostenlose Aktivitäten für Familien. Besonders der Klövensteen mit seinem Wildgehege und die Bauspielplätze sind bei Kindern sehr beliebt. In Planten un Blomen findest du Hamburgs größten und schönsten Spielplatz, die "Bullerberge". Hier können Kinder nach Herzenslust klettern, rutschen und toben, während Eltern die wunderschöne Parkanlage genießen. Die Wasserlichtspiele am Abend sind ein kostenloses Spektakel für die ganze Familie. Im Sommer finden täglich um 22 Uhr farbenfrohe Wasserfontänen-Shows zu klassischer Musik statt.

Maritime Erlebnisse ohne Kosten

Mit den HVV-Fähren kannst du kostengünstig eine "Hafenrundfahrt" machen. Besonders die Fahrt nach Finkenwerder bietet schöne Ausblicke auf den Hafen und kostet nur den normalen HVV-Tarif. Der Alte Elbtunnel ist komplett kostenlos und ein echtes Abenteuer für Kinder. Die historischen Reliefs an den Wänden zeigen typische Elbbewohner und erzählen von der Zeit, als der Tunnel noch für Pferdekutschen gebaut wurde. Der Museumshafen Övelgönne ist ein kostenloses maritimes Museum unter freiem Himmel mit historischen Schiffen zum Anschauen.

Kostenlose Museen und Bildung

Viele Hamburger Museen bieten freien Eintritt für Kinder unter 18 Jahren. Das Museum der Natur-Zoologie mit dem berühmten Walross Antje ist besonders beliebt bei Familien. Die riesigen Walskelette und Dinosaurierknochen faszinieren Kinder jeden Alters. Die Kinderbibliotheken bieten tolle Programme und kostenlose Veranstaltungen wie Vorlesestunden und Bastelaktionen. In der Zentralbibliothek am Hühnerposten findest du auf 700 Quadratmetern Hamburgs größte Kindermediensammlung mit Büchern, Hörspielen und sogar Konsolenspielen.

Hamburg mit Kindern nach Altersgruppen

Jedes Alter hat seine eigenen Bedürfnisse und Interessen. Hamburg bietet für Kleinkinder, Kindergartenkinder und Schulkinder jeweils passende Aktivitäten und Erlebnisse, die genau auf die entsprechende Entwicklungsstufe abgestimmt sind.

Hamburg mit Kleinkindern (0-3 Jahre)

Für die Kleinsten eignen sich besonders der Kinderbauernhof Kirchdorf, flache Spielplätze und entspannte Hafenrundfahrten. Der Kinderbauernhof bietet kostenlosen Kontakt zu Tieren wie Ponys, Ziegen und Schweinen - perfekt für erste Tiererfahrungen. Viele Museen haben spezielle Bereiche für Kleinkinder, wie der "Licht und Luft"-Raum im Kl!ck Kindermuseum. Die Hafenrundfahrten sind auch für Kleinkinder geeignet, da sie nur eine Stunde dauern und viel zu sehen bieten. Wickelmöglichkeiten und kinderfreundliche Cafés findest du in fast allen größeren Attraktionen.

Hamburg mit Kindergartenkindern (4-6 Jahre)

Das Kl!ck Kindermuseum ist perfekt für diese Altersgruppe - hier ist Anfassen und Ausprobieren erwünscht. Kinder können in der Körperausstellung ihre Reaktionsgeschwindigkeit testen oder in Urgroßmutters Alltagsleben eintauchen. Auch die ersten Trampolinpark-Besuche und einfache Kletteraktivitäten sind möglich. Der Tierpark Hagenbeck bietet spezielle Kinderprogramme und Fütterungen. Die Märchenaufführungen im Galli Theater sind besonders für diese Altersgruppe konzipiert und laden zum Mitspielen ein.

Hamburg mit Schulkindern (7+ Jahre)

Ältere Kinder können den Hamburg Dungeon besuchen, komplexere Museumsführungen mitmachen und actionreiche Aktivitäten wie Hochseilgärten ausprobieren. Der Verkehrsübungsplatz Jumicar ermöglicht echtes Autofahren ab 6 Jahren - mit motorisierten Mini-Autos auf 6.000 Quadratmetern. Escape Rooms, Lasertag und Bouldern in verschiedenen Kletterhallen bieten sportliche Herausforderungen. Das Planetarium zeigt faszinierende Shows über das Weltall, die ältere Kinder besonders begeistern.

Hamburgs Stadteile mit Kindern erkunden

Hamburg besteht aus vielen verschiedenen Stadtteilen, die jeweils ihren eigenen Charme und besondere Attraktionen für Familien bieten. Jeder Stadtteil hat seine eigenen Highlights und familienfreundlichen Angebote, die es zu entdecken gilt.

HafenCity - Moderne Architektur und Spielplätze

Der Spielplatz Grasbrookpark in der HafenCity ist umgeben von Sand, Wasserbecken und Wasserläufen mit einem Piratenschiff als Herzstück. Die moderne Architektur bietet spannende Kontraste zur historischen Speicherstadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört. In der HafenCity gibt es auch das Miniatur Wunderland und das Deutsche Maritime Museum. Der Lohsepark nebenan ist ein weiterer toller Spielplatz mit Wasserelementen. Von hier aus habt ihr auch den besten Blick auf die Elbphilharmonie und könnt die riesigen Kreuzfahrtschiffe beobachten.

St. Pauli und Altona - Maritimes Flair

Die Strandperle am Övelgönner Strand bietet echtes Strandfeeling mit Blick auf vorbeifahrende Schiffe. Hier können Kinder im Sand buddeln, während Eltern in Liegestühlen entspannen. Der Museumshafen Övelgönne ist ein kostenloses maritimes Museum unter freiem Himmel mit historischen Segelschiffen und Dampfbarkassen. Die Landungsbrücken sind der perfekte Ausgangspunkt für Hafenrundfahrten und bieten spektakuläre Ausblicke. Am Fischmarkt (sonntags morgens) erleben Familien echte Hamburger Atmosphäre.

Wilhelmsburg - Grüne Oase

Der Wilhelmsburger Inselpark bietet fünf kostenlose Spielplätze mit verschiedenen Themen, BMX-Parks und den Energieberg mit tollem Ausblick über Hamburg. Ideal für aktive Familien, die Natur und Sport verbinden möchten. Der Park entstand zur Internationalen Gartenschau und bietet heute 100 Hektar Grünfläche mit Kletterhalle, Hochseilgarten und verschiedenen Themengärten. Der Energieberg ist ein besonderes Highlight - entstanden aus einer ehemaligen Mülldeponie, bietet er heute einen 40 Meter hohen Aussichtspunkt.

Praktische Tipps für Hamburg mit Kindern

Eine gute Vorbereitung macht den Unterschied zwischen einem stressigen und einem entspannten Familienausflug. Diese praktischen Tipps helfen dir dabei, euren Hamburg-Besuch optimal zu planen und das Beste aus eurer Zeit in der Hansestadt herauszuholen.

Anreise und Fortbewegung

Hamburg ist relativ kompakt, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kannst du super zu Fuß erkunden. Mit HVV-Tageskarten können bis zu drei Kinder unter 14 Jahren kostenlos mitfahren, und Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich umsonst. Die HVV-Fähren sind eine günstige Alternative zu teuren Hafenrundfahrten und gehören zum normalen Nahverkehrsnetz. Mit dem StadtRAD kannst du die ersten 30 Minuten kostenlos durch Hamburg radeln - perfekt für kurze Strecken. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind gut mit U-Bahn und Bus erreichbar.

Übernachtung mit Familie

Familienfreundliche Hotels in Hamburg bieten oft größere Zimmer und spezielle Kinderausstattung wie Babybetten oder Hochstühle. Zentrale Lage ist besonders wichtig, um Wege zu verkürzen und Zeit zu sparen - Hotels in der Innenstadt, HafenCity oder am Hauptbahnhof sind ideal. Viele Hotels haben spezielle Familienpakete mit Eintritten für Attraktionen. Ferienwohnungen sind eine gute Alternative für längere Aufenthalte, da ihr selbst kochen könnt und mehr Platz habt.

Restaurants und kinderfreundliche Gastronomie

Hamburg ist sehr kinderfreundlich - die Kleinen kommen überall mit zu den Hot Spots der Großen. Besonders in Eppendorf und der HafenCity findest du viele familienfreundliche Restaurants mit entspannter Atmosphäre. Die meisten Restaurants bieten Kindermenüs und Hochstühle. In der Speicherstadt und HafenCity gibt es viele Cafés mit Spielecken. Street Food Märkte sind bei Familien besonders beliebt, da für jeden Geschmack etwas dabei ist und Kinder sich frei bewegen können.

Geheimtipps für Hamburg mit Kindern

Abseits der bekannten Touristenattraktionen gibt es in Hamburg viele versteckte Perlen, die bei Familien noch nicht so bekannt sind. Diese Geheimtipps bieten oft authentischere Erlebnisse und sind weniger überlaufen als die klassischen Sehenswürdigkeiten.

Versteckte Spielplätze und besondere Orte

Der Energieberg Georgswerder bietet einen tollen Ausblick auf Hamburg und entstand aus einer ehemaligen Mülldeponie. Der 900 Meter lange Horizontweg führt rund um den Berg und bietet fantastische Panoramablicke. Der Dinosaurier-Spielplatz und der Kinderbauernhof sind wahre Geheimtipps abseits der Touristenströme. Besonders der Ponyhof im Niendorfer Gehege ist ein echter Insidertipp, wo Kinder reiten lernen können. Die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe verbindet Industriegeschichte mit Naturerlebnis und bietet einen spannenden Barfußpfad.

Saisonale Aktivitäten

Im Sommer locken die Wasserlichtspiele in Planten un Blomen und die Teezeremonie im japanischen Garten - beides kostenlose Erlebnisse für die ganze Familie. Im Herbst könnt ihr Himbeeren und Kirschen in der Umgebung selbst pflücken und dabei das Alte Land erkunden. Winter in Hamburg bedeutet Märchenstimmung: Die Hamburger Märchentage im November bringen internationale Geschichtenerzähler in die Stadt. Die Eisarena in Planten un Blomen verwandelt sich zur größten Open-Air-Eisbahn Deutschlands.

Spezielle Interessen und Hobbys

Kinder haben oft ganz spezielle Interessen und Hobbys. Hamburg bietet für kleine Technikfans, Naturforscher und Sportbegeisterte gleichermaßen passende Aktivitäten, die diese besonderen Leidenschaften fördern und neue Begeisterung wecken können.

Für kleine Technikfans

Das Deutsche Zollmuseum zeigt nicht nur Schmugglerverstecke, sondern auch historische Fahrzeuge wie das Motorrad "Grüner Elefant". Der Hamburger Flughafen bietet kostenlose Aussichtsterrassen, wo Kinder Flugzeuge beim Starten und Landen beobachten können. Eine Airport-Rallye mit kostenlosen Fragebögen macht den Besuch noch spannender. Das Feuerwehrmuseum Norderstedt lässt Kinderherzen höher schlagen mit historischen Feuerwehrautos und einem eigenen Spielbereich zum Feuerwehr spielen.

Für kleine Naturforscher

Das Museum der Natur bietet drei Standorte mit faszinierenden Sammlungen. Besonders beeindruckend sind die Walskelette und das ausgestopfte Walross Antje, das frühere NDR-Maskottchen. Der Wildpark Schwarze Berge (40 Minuten von Hamburg) bietet Begegnungen mit Wölfen, Bären und heimischen Tieren. Verschiedene Erlebnishöfe rund um Hamburg laden zum Mitmachen ein - vom Melken bis zur Heuernte können Stadtkinder echtes Landleben erleben.

Für sportbegeisterte Familien

Hamburg bietet unzählige Sportmöglichkeiten für Familien. Verschiedene Kletterhallen haben spezielle Familienbereiche, wo schon Dreijährige erste Klettererfahrungen sammeln können. Der HanseRock Hochseilgarten bietet fünf verschiedene Parcours und 352 Meter Seilrutschen. Im Jump House Trampolinpark können Familien auf über 100 Trampolinen gemeinsam hüpfen und neue Tricks ausprobieren. Die zahlreichen Bolzplätze und der Stadtpark bieten perfekte Möglichkeiten für spontane Fußballspiele.

Kulinarische Entdeckungen mit Kindern

Essen gehört zu jedem gelungenen Familienausflug dazu. Hamburg bietet nicht nur leckere lokale Spezialitäten, die auch Kindern schmecken, sondern auch viele familienfreundliche Restaurants und besondere kulinarische Erlebnisse für die ganze Familie.

Hamburger Spezialitäten für Kinder

Franzbrötchen sind Hamburgs süße Antwort auf das Croissant und bei Kindern besonders beliebt. Die besten gibt es in traditionellen Bäckereien wie Café Schmidt oder bei Kleine Konditorei. Fischbrötchen gehören zum Hamburg-Besuch dazu - am Fischmarkt oder an den Landungsbrücken schmecken sie am authentischsten. Das Schlecks in Ottensen ist Hamburgs witzigster Eisladen, wo Eis live auf einem Coldstone zusammengemischt wird - ein echtes Erlebnis für Kinder.

Kinderfreundliche Restaurants

Die Hamburger Gastronomie ist sehr familienfreundlich. In Eppendorf reihen sich kinderfreundliche Cafés aneinander, viele mit kleinen Spielecken. Die HafenCity bietet moderne Restaurants mit tollem Hafenblick und oft eigenen Kinderbereichen. Food-Märkte wie der Wilhelmsburger Inselpark-Markt oder verschiedene Street Food Events sind perfekt für Familien, da jeder etwas nach seinem Geschmack findet.

Hamburg mit Kindern: Budgetplanung

Ein Familienausflug nach Hamburg muss nicht teuer sein, wenn du weißt, wo du sparen kannst und welche Aktivitäten kostenlos oder günstig sind. Mit der richtigen Planung erlebst du viel für wenig Geld und kannst euer Budget optimal einteilen.

Kostenlose Highlights

Über ein Drittel aller Hamburg-Aktivitäten mit Kindern sind komplett kostenlos. Dazu gehören alle Spielplätze, Parks, Strände, der Alte Elbtunnel und viele Museen für Kinder unter 18 Jahren. Die HVV-Fähren kosten nur den normalen Fahrpreis und bieten trotzdem Hafenrundfahrt-Feeling. Bücherhallen veranstalten regelmäßig kostenlose Events für Kinder.

Mittelpreisige Attraktionen

Eintrittspreise bewegen sich meist zwischen 5-15 Euro für Kinder. Das Miniatur Wunderland, Tierpark Hagenbeck und die meisten Indoor-Spielplätze fallen in diese Kategorie. Viele Attraktionen bieten Familientickets oder Rabatte für Geschwisterkinder.

Spartipps für Familien

Die Hamburg Card bietet bis zu 50% Rabatt bei über 150 Attraktionen plus freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln. Online-Tickets sind oft günstiger als an der Tageskasse. Viele Hotels bieten Packages mit Eintritten. Selbstverpflegung in Parks und am Elbstrand spart Geld und macht oft mehr Spaß als Restaurantbesuche.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Hamburg mit Kindern

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen, die sich Eltern vor einem Hamburg-Besuch mit Kindern stellen. Diese praktischen Informationen helfen dir bei der Planung und sorgen dafür, dass euer Familienausflug reibungslos verläuft.

Was muss ich mit Kindern in Hamburg unbedingt gesehen haben?

Das Miniatur Wunderland ist ein absolutes Muss für alle Altersgruppen. Eine Hafenrundfahrt gehört ebenfalls zum Pflichtprogramm, um Hamburg vom Wasser zu erleben. Der Tierpark Hagenbeck mit dem Tropen-Aquarium bietet Tiererlebnisse bei jedem Wetter. Die Elbphilharmonie Plaza solltet ihr für den kostenlosen Panoramablick besuchen.

Was kann man kostenlos mit Kindern in Hamburg machen?

Hamburg bietet über 25 kostenlose Aktivitäten: alle Spielplätze und Parks, den Alten Elbtunnel, HVV-Fähren, viele Museen mit freiem Kindereintritt, Elbstrände und den Kinderbauernhof Kirchdorf. Die Wasserlichtspiele in Planten un Blomen sind ein kostenloses Abendspektakel.

Was tun bei Regen in Hamburg mit Kindern?

Indoor-Spielplätze wie das Rabatzz, Museen wie das Kl!ck Kindermuseum, Trampolinparks, das Chocoversum und verschiedene Escape Rooms bieten wetterunabhängigen Spaß. Auch das Miniatur Wunderland und das Tropen-Aquarium sind perfekt für Regentage.

Ab welchem Alter ist Hamburg interessant für Kinder?

Hamburg bietet für jedes Alter passende Aktivitäten - von Kleinkind-gerechten Spielplätzen und Streichelzoos bis zu aufregenden Abenteuern für Teenager. Selbst Babys profitieren von der entspannten Atmosphäre in Parks und bei gemütlichen Hafenrundfahrten.

Wie lange sollte man für Hamburg mit Kindern einplanen?

Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten solltest du mindestens 2-3 Tage einplanen. Für eine entspannte Erkundung mit Zeit für Spielplätze und spontane Entdeckungen sind 4-5 Tage ideal. Ein langes Wochenende reicht für einen ersten Eindruck.

Ist Hamburg kinderwagenfreundlich?

Die meisten Sehenswürdigkeiten und alle öffentlichen Verkehrsmittel sind kinderwagenfreundlich. Nur der Alte Elbtunnel hat viele Stufen, bietet aber auch Aufzüge. Parks und Spielplätze sind durchweg barrierefrei zugänglich.

Kann man Hamburg mit Kindern auch im Winter besuchen?

Absolut! Viele Attraktionen sind ganzjährig geöffnet. Im Winter gibt es besondere Highlights wie die Eisarena in Planten un Blomen, gemütliche Museumsbesuche und die Hamburger Märchentage. Indoor-Aktivitäten sorgen für Abwechslung.

Zurück zum Blog