Kroatien-Urlaub mit Kindern
Träumst du von einem perfekten Familienurlaub am Meer? Dann ist Kroatien genau das richtige Reiseziel für dich! Das wunderschöne Land an der Adriaküste bietet alles, was Familien mit Kindern sich wünschen: traumhafte Strände mit kristallklarem Wasser, kinderfreundliche Unterkünfte, spannende Aktivitäten und eine herzliche Gastfreundschaft, die kleine und große Besucher verzaubert.
Von den malerischen Städtchen Istriens mit ihrem italienischen Flair bis zu den spektakulären Nationalparks im Landesinneren - Kroatien vereint Entspannung, Abenteuer und Kultur auf einzigartige Weise. Die kurze Anreise aus Deutschland, die günstigen Preise und die Vielfalt an Erlebnismöglichkeiten machen das Land zum idealen Ziel für deinen nächsten Kroatien-Urlaub mit Kindern.
Egal, ob du mit Kleinkindern entspannte Strandtage verbringen oder mit Schulkindern aufregende Entdeckungstouren unternehmen möchtest - hier findest du alle Informationen für unvergessliche Familienferien an der Adria!
Warum Kroatien der perfekte Familienurlaub ist
Kroatien vereint alle Eigenschaften, die sich Familien von einem gelungenen Urlaub wünschen - von der praktischen Anreise bis zur herzlichen Gastfreundschaft.
Kurze Anreise aus Deutschland
Die Anreise nach Kroatien ist besonders familienfreundlich und stressfrei - ein wichtiger Faktor bei der Urlaubsplanung mit Kindern.
Einer der größten Vorteile eines Kroatien-Urlaubs mit Kindern ist die unkomplizierte Anreise. Mit dem Auto erreichst du die beliebte Halbinsel Istrien bereits nach 6-7 Stunden Fahrt von München aus - das ist etwa genauso weit wie in die Toskana! Für Familien, die lieber fliegen möchten, gibt es zahlreiche Direktflüge zu den wichtigsten Destinationen. Die Flugzeit beträgt nur 1-2 Stunden nach Split, Dubrovnik, Pula oder Zadar.
Besonders umweltbewusste Familien können sogar den komfortablen Nachtzug nutzen. Der ÖBB Nightjet bringt euch entspannt nach Zagreb, Split oder Rijeka - während die Kinder schlafen, reist ihr bereits in euer Urlaubsparadies!
Kinderfreundliche Kultur und Gastfreundschaft
Die kroatische Mentalität und Kultur ist geprägt von einer besonderen Liebe zu Kindern, was euren Familienurlaub zu einem entspannten Erlebnis macht.
Kroaten haben ein Herz für Kinder! In kaum einem anderen Land werden Familien so herzlich willkommen geheißen. Restaurants verfügen über Kinderstühle und bieten spezielle Kindermenüs, Hotels haben oft eigene Kinderpools und Spielbereiche, und selbst in den kleinsten Cafés bekommt dein Nachwuchs ein Lächeln geschenkt.
Die entspannte mediterrane Lebensart macht es Familien leicht, sich wohlzufühlen. Kinder dürfen auch mal etwas lauter sein, niemand schaut böse, wenn der Nachwuchs am Strand tobt oder im Restaurant herumläuft. Diese kinderfreundliche Atmosphäre sorgt dafür, dass sich Eltern entspannen und den Urlaub richtig genießen können.
Die beste Reisezeit für Kroatien mit Kindern
Die Wahl der richtigen Reisezeit kann entscheidend für einen gelungenen Familienurlaub sein - jede Saison hat ihre besonderen Vorzüge.
Hauptsaison (Juli-August): Perfekt für Wasserratten
Die Sommermonate bieten optimale Bedingungen für klassischen Strandurlaub, haben aber auch ihre Besonderheiten.
Wenn deine Familie den klassischen Strandurlaub liebt, ist die Hauptsaison von Juli bis August ideal. Die Temperaturen liegen konstant zwischen 25-30°C, das Meer erreicht angenehme 24-26°C und Regentage sind extrem selten. Für Kinder, die gerne schwimmen und planschen, sind das perfekte Bedingungen.
Allerdings solltest du bedenken, dass in dieser Zeit auch die Preise am höchsten sind und die beliebtesten Strände und Sehenswürdigkeiten gut besucht sind. Wer mit der ganzen Familie reist, sollte Unterkünfte frühzeitig buchen.
Nebensaison (Mai-Juni, September): Der Geheimtipp für Familien
Viele erfahrene Familienreisende schwören auf die Nebensaison - und das aus guten Gründen.
Für Familien mit kleineren Kindern ist die Nebensaison oft die bessere Wahl. Im Mai und Juni sowie im September herrschen milde Temperaturen um 22-25°C, das Meer ist noch angenehm warm, und die Strände sind deutlich leerer. Die Preise für Unterkünfte und Restaurants sind günstiger, und in den Nationalparks lässt es sich bei angenehmeren Temperaturen viel besser wandern.
Besonders der September gilt als Geheimtipp: Das Meer hat noch Sommerwärme gespeichert, die Touristenmassen sind abgereist, und die Kinder können entspannt ihre ersten Schnorchelerfahrungen machen.
Die schönsten Regionen für Familien
Kroatien bietet verschiedene Regionen, die jeweils ihre eigenen Vorzüge für Familien haben - je nach Alter der Kinder und euren Urlaubswünschen findet ihr die perfekte Destination.
Istrien - Perfekt für Einsteiger
Die nördlichste Region Kroatiens ist wie geschaffen für Familien, die zum ersten Mal das Land entdecken möchten.
Die herzförmige Halbinsel im Norden Kroatiens ist wie geschaffen für den ersten Kroatien-Urlaub mit Kindern. Die kurze Anreise macht sie besonders attraktiv für Familien mit kleineren Kindern, die nicht zu lange im Auto sitzen möchten.
Istrien verzaubert mit seinem italienischen Flair - viele Kroaten sprechen hier Italienisch, die Architektur erinnert an die Toskana, und die Küche vereint kroatische und italienische Einflüsse. Städte wie Rovinj mit ihrer romantischen Altstadt direkt am Meer oder Poreč mit der berühmten Euphrasius-Basilika bieten kulturelle Höhepunkte, die auch Kinder begeistern.
Die Strände in Istrien sind überwiegend Kieselstrände mit sehr sauberem, klarem Wasser - perfekt für die ersten Schnorchelversuche der Kinder. Viele Buchten fallen flach ins Wasser ab und sind dadurch ideal für Kleinkinder.
Kvarner Bucht - Inselparadies für Familien
Diese traumhafte Region vereint das Beste aus zwei Welten: Inselflair und einfache Erreichbarkeit.
Die Kvarner Bucht zwischen Istrien und Dalmatien ist ein wahres Familienparadies. Hier findest du einige der schönsten kroatischen Inseln, die teilweise sogar über Brücken erreichbar sind - perfekt für Familien, die Inselflair ohne Fährfahrt erleben möchten.
Die Insel Krk ist über eine beeindruckende Brücke mit dem Festland verbunden und bietet wunderschöne Familienstrände. Besonders der Strand von Baška mit seinem feinen Kies und dem flach abfallenden Wasser ist bei Familien sehr beliebt.
Die Insel Rab ist berühmt für ihre Sandstrände - eine Seltenheit in Kroatien! Der Paradiesstrand von Lopar erstreckt sich über zwei Kilometer und bietet feinen Sand sowie seichtes, warmes Wasser - wie gemacht für Kinder zum Burgenbauen und Planschen.
Dalmatien - Abenteuer für größere Kinder
Die südliche Region Kroatiens begeistert mit ihrer reichen Geschichte und spektakulären Städten - ideal für kulturinteressierte Familien.
Dalmatien im Süden Kroatiens ist perfekt für Familien mit Schulkindern und Teenagern, die Lust auf Kultur und Geschichte haben. Die Region beherbergt einige der spektakulärsten Städte Kroatiens.
Split mit dem imposanten Diokletianpalast ist wie ein riesiges Freilichtmuseum. Kinder können durch die antiken Gassen wandeln, wo einst römische Kaiser lebten. Das neue interaktive Museum "Diocletian's Dream" mit Virtual Reality macht die Geschichte für Kinder lebendig.
Dubrovnik, die "Perle der Adria", begeistert nicht nur "Game of Thrones"-Fans. Der Spaziergang auf der mittelalterlichen Stadtmauer ist für die ganze Familie ein Erlebnis, auch wenn er bei heißem Wetter anstrengend werden kann.
Zadar überrascht mit der einzigartigen Meeresorgel - ein Kunstwerk, das durch die Wellenbewegung Musik erzeugt und Kinder fasziniert.
Die besten kinderfreundlichen Strände in Kroatien
Kroatiens Küste bietet eine wunderbare Vielfalt an Stränden - von feinen Sandstränden bis zu malerischen Kiesbuchten, die alle ihre eigenen Vorzüge für Familien haben.
Top Sandstrände für Familien
Auch wenn Kroatien hauptsächlich für Kieselstrände bekannt ist, gibt es einige traumhafte Sandstrände, die besonders familienfreundlich sind.
Obwohl Kroatien hauptsächlich für seine Kieselstrände bekannt ist, gibt es einige wunderbare Sandstrände, die besonders familienfreundlich sind:
Der Königinnenstrand in Nin ist mit zwei Kilometern der längste Sandstrand Kroatiens. Das Wasser ist hier besonders flach und erwärmt sich schnell - perfekt für Kleinkinder. Zusätzlich ist die Region für ihren heilenden Schlamm bekannt, den Kinder gerne als natürliche Gesichtsmaske ausprobieren.
Auf der Insel Murter liegt der Slanica Beach, ein geschützter Sandstrand in einer malerischen Bucht. Der feine Sand und das ruhige Wasser machen ihn zu einem der besten Familienstrände des Landes.
Der Paradiesstrand in Lopar auf der Insel Rab erstreckt sich über zwei Kilometer und bietet neben feinem Sand auch schattenspendende Pinien. Das Wasser fällt so flach ab, dass selbst die Kleinsten sicher planschen können.
Beste Kiesstrände für Kinder
Kieselstrände haben ihre ganz eigenen Vorteile und können für Familien sogar praktischer sein als Sandstrände.
Kiesstrände haben ihre eigenen Vorteile: Das Wasser ist oft kristallklar, die Strände sehr sauber, und Kinder lieben es, kleine Steine zu sammeln. Wichtig ist, dass du Wasserschuhe für die ganze Familie einpackst!
Der Crni Molo Strand in Crikvenica ist ein perfekt ausgestatteter Familienstrand mit einem großen Spielplatz direkt am Wasser. Während die Kinder klettern und rutschen, können Eltern entspannt in der Sonne liegen.
Der Hawaii Beach in Pula trägt seinen Namen zu Recht - mit weißem Kies und türkisblauem Wasser vermittelt er karibisches Flair. Der Strand liegt geschützt zwischen Felsen und Bäumen und bietet natürlichen Schatten.
In Brela an der Makarska Riviera findest du den Punta Rata Strand, der regelmäßig zu den schönsten Stränden Europas gewählt wird. Das Wahrzeichen ist der berühmte Felsen "Kamen Brela", der aus dem türkisblauen Wasser ragt und ein beliebtes Fotomotiv ist.
Familienfreundliche Unterkünfte
Die Wahl der richtigen Unterkunft ist entscheidend für einen gelungenen Familienurlaub - Kroatien bietet für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Option.
Familienhotels mit All-Inclusive
Für Familien, die sich um nichts kümmern möchten, sind All-Inclusive-Hotels die perfekte Wahl.
Kroatien bietet eine große Auswahl an familienfreundlichen Hotels, die speziell auf die Bedürfnisse von Eltern und Kindern eingehen. Viele Hotels verfügen über separate Kinderpools, Miniclubs mit altersgerechter Animation und Spielplätze.
All-Inclusive-Resorts sind besonders praktisch für Familien, da sie sich um nichts kümmern müssen. Von der Kinderanimation über spezielle Kindermenüs bis hin zu Babyausstattung ist alles vorhanden. Viele Hotels bieten auch Babysitter-Services, damit Eltern auch mal einen romantischen Abend zu zweit verbringen können.
Ferienwohnungen und Ferienhäuser
Selbstbestimmung und Flexibilität stehen bei dieser Unterkunftsart im Vordergrund - ideal für Familien mit besonderen Bedürfnissen.
Für Familien, die Flexibilität schätzen, sind Ferienwohnungen und Ferienhäuser oft die bessere Wahl. Mit einer eigenen Küche könnt ihr selbst entscheiden, wann und was gegessen wird - besonders praktisch bei wählerischen Essern oder Babys mit festen Rhythmen.
Viele Ferienhäuser verfügen über private Pools, Grillplätze und Gärten, wo Kinder sicher spielen können. Die Preise sind oft günstiger als in Hotels, besonders wenn ihr länger bleibt oder außerhalb der Hauptsaison reist.
Campingplätze
Camping in Kroatien ist eine besondere Erfahrung und perfekt für naturverbundene Familien.
Kroatien hat eine ausgezeichnete Campingkultur mit modernen, familienfreundlichen Campingplätzen. Viele liegen direkt am Meer und bieten neben klassischen Stellplätzen auch Mobilheime oder sogar Glampingzelte.
Campingplätze sind perfekt für Familien, die das Gemeinschaftsgefühl schätzen - Kinder finden schnell Spielkameraden, und Eltern können sich mit anderen Familien austauschen. Die meisten Campingplätze haben Spielplätze, Supermärkte und Restaurants vor Ort.
Spannende Aktivitäten und Ausflüge mit Kindern
Neben entspannten Strandtagen bietet Kroatien unzählige Möglichkeiten für aufregende Familienausflüge und Aktivitäten, die lange in Erinnerung bleiben.
Nationalparks - Naturerlebnis für die ganze Familie
Kroatiens einzigartige Naturschätze sind perfekt darauf ausgelegt, auch jüngeren Besuchern die Wunder der Natur näherzubringen.
Kroatiens acht Nationalparks bieten unvergessliche Naturerlebnisse für die ganze Familie. Der Nationalpark Plitvicer Seen ist das absolute Highlight und UNESCO-Welterbe. Die 16 terrassenförmig angeordneten Seen in verschiedenen Blau- und Grüntönen sind durch spektakuläre Wasserfälle verbunden.
Für Familien gibt es spezielle, kinderfreundliche Routen, die auch mit kleineren Kindern gut zu bewältigen sind. Die Rundwege führen über Holzstege und sind auch für Kinderwagen geeignet (allerdings nur teilweise). Ein Besuch ist wie ein Spaziergang durch ein Märchenland!
Der Krka-Nationalpark ist besonders familienfreundlich, da Kinder hier sogar in ausgewählten Bereichen schwimmen dürfen! Die sieben Wasserfälle und der Waldlehrpfad bieten viel Abwechslung, und die Bootsfahrt zur Klosterinsel Visovac ist für Kinder ein besonderes Erlebnis.
Freizeitparks und Aquaparks
An heißen Tagen oder bei schlechtem Wetter bieten Kroatiens Freizeitparks willkommene Abwechslung und Spaß für die ganze Familie.
Wenn das Wetter mal nicht mitspielt oder die Familie Lust auf Action hat, sind Kroatiens Freizeitparks perfekt:
Der Aquapark Istralandia in Novigrad ist der größte Wasserpark Kroatiens mit Rutschen für alle Altersgruppen. Von sanften Kinderrutschen bis zu Adrenalin-Rutschen für Jugendliche ist alles dabei.
Im Dinopark Funtana in Istrien können Kinder lebensgroße Dinosaurier bestaunen, auf Ponys reiten und Piratenschiffe erkunden. Der Park verbindet Bildung mit Spaß und ist besonders für jüngere Kinder ein Highlight.
Der Aquacolors Poreč bietet neben Wasserrutschen auch einen Adrenalipark mit Klettergerüsten und Seilrutschen - perfekt für aktive Familien.
Kulturelle Erlebnisse kindgerecht
Geschichte muss nicht langweilig sein - in Kroatien wird sie für Kinder lebendig und spannend präsentiert.
Kroatiens reiche Geschichte wird für Kinder lebendig gemacht:
In Split erweckt das Museum "Diocletian's Dream" die römische Vergangenheit durch Virtual Reality zum Leben. Kinder können durch die antiken Räume wandeln und erleben, wie Soldaten und Kaiser hier einst lebten.
Dubrovnik begeistert nicht nur durch seine beeindruckende Stadtmauer. Viele Kinder erkennen Schauplätze aus "Game of Thrones" wieder, und der Ausblick vom Hausberg Srđ ist spektakulär.
Das römische Amphitheater in Pula ist eines der besterhaltenen der Welt. Im Sommer finden hier Gladiatorenshows statt, die Kinder in die Antike entführen.
Wassersport und Outdoor-Aktivitäten
Das kristallklare Wasser und die vielfältige Landschaft Kroatiens bieten ideale Bedingungen für aktive Familien, die gemeinsam Sport treiben und die Natur erkunden möchten.
Wassersport für Familien
Das kristallklare Wasser der Adria bietet ideale Bedingungen für erste Wassersport-Erfahrungen in sicherer Umgebung.
Das kristallklare Wasser der Adria ist perfekt für erste Wassersport-Erfahrungen. Kajak- und Kanufahrten sind ideal für Familien - die ruhigen Buchten bieten sichere Bedingungen, und ihr könnt versteckte Strände und Höhlen entdecken.
Schnorcheln ist in Kroatien besonders lohnend. Das klare Wasser bietet gute Sicht, und an felsigen Küstenabschnitten gibt es viel zu entdecken. Viele Hotels und Campingplätze verleihen Schnorchelausrüstung.
Bootsausflüge sind für Kinder immer ein Highlight. Von Zadar aus könnt ihr die spektakuläre Inselwelt der Kornaten erkunden, und mit etwas Glück begegnet ihr sogar Delfinen!
Aktive Familienabenteuer
Für sportliche Familien, die gemeinsam aktiv sein möchten, bietet Kroatien vielfältige Möglichkeiten in wunderschöner Naturkulisse.
Für sportliche Familien bietet Kroatien zahlreiche Möglichkeiten:
Wandern in den Nationalparks ist auch mit Kindern möglich - viele Wege sind familienfreundlich angelegt. Besonders schön sind die Wasserfallwege im Krka-Nationalpark oder die Rundwege um die Plitvicer Seen.
Radfahren entlang der Küste macht der ganzen Familie Spaß. Viele Orte haben gut ausgebaute Radwege, und E-Bikes helfen bei längeren Touren.
Rafting ist für Familien mit Kindern ab 7 Jahren möglich. Die Flüsse Cetina und Zrmanja in Dalmatien bieten familienfreundliche Touren mit geringen Schwierigkeitsgraden.
Kulinarische Entdeckungen für Kinder
Die kroatische Küche hält viele leckere Überraschungen für kleine Feinschmecker bereit und ist überraschend kinderfreundlich.
Kinderfreundliche kroatische Küche
Die traditionelle kroatische Küche ist überraschend kinderfreundlich und bietet viele Gerichte, die auch wählerische kleine Esser mögen.
Die kroatische Küche ist sehr kinderfreundlich und bietet viele Gerichte, die auch wählerische Esser mögen:
Ćevapi sind kleine Würstchen vom Grill, die fast alle Kinder lieben. Sie werden mit Fladenbrot und Zwiebeln serviert - die Zwiebeln kann man ja weglassen!
Pljeskavica ist der kroatische Burger - ein großes, gewürztes Fleischpatty, das meist mit Pommes serviert wird.
Strukli sind gefüllte Teigtaschen mit Käse - Kroatiens Antwort auf Ravioli und bei Kindern sehr beliebt.
Für Naschkatzen gibt es Palačinke (Pfannkuchen) mit Nutella, Marmelade oder Eis sowie Fritule, kleine süße Teigbällchen, die besonders zur Weihnachtszeit verkauft werden.
Internationale Küche
Für Familien mit sehr wählerischen Essern gibt es in allen Touristengebieten auch vertraute internationale Gerichte.
In allen Touristengebieten findet ihr auch Pizza, Pasta und andere internationale Gerichte. Viele Restaurants haben spezielle Kindermenüs, und Fast-Food-Ketten gibt es in größeren Städten ebenfalls.
Kroatisches Eis ist übrigens legendär gut - die Eisdielen in Istrien stehen italienischen in nichts nach!
Praktische Reisetipps für Familien
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel für einen entspannten Familienurlaub - hier findet ihr alle wichtigen Informationen für die Planung eurer Kroatien-Reise.
Anreise mit Kindern
Die Wahl des richtigen Verkehrsmittels kann entscheidend für einen entspannten Start in den Familienurlaub sein.
Mit dem Auto habt ihr maximale Flexibilität. Plant regelmäßige Pausen alle 1-2 Stunden, packt Snacks und Unterhaltung ein, und startet früh am Morgen oder fahrt nachts, wenn die Kinder schlafen. Die Autobahnen sind gut ausgebaut, und Tankstellen haben meist saubere Toiletten und Spielplätze.
Mit dem Flugzeug seid ihr schnell vor Ort. Direktflüge gibt es von vielen deutschen Städten nach Split, Dubrovnik, Pula oder Zadar. Packt Unterhaltung für die Kinder ins Handgepäck, und denkt an Snacks für den Flug.
Mit dem Zug ist die umweltfreundlichste Option. Der ÖBB Nightjet bringt euch entspannt über Nacht nach Zagreb, Split oder Rijeka. Kinder finden Zugfahren meist spannend, und ihr kommt ausgeruht am Ziel an.
Packliste für den Kroatien-Urlaub
Die richtige Ausrüstung macht den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Familienurlaub.
Für den perfekten Kroatien-Urlaub mit Kindern solltet ihr einpacken:
- Wasserschuhe für die ganze Familie (auch für Kieselstrände)
- Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (die Sonne ist intensiv!)
- Schwimmhilfen für kleine Kinder
- Erste-Hilfe-Set mit Pflastern und Medikamenten
- Unterhaltung für Anreise und eventuelle Regentage
- Schnorchelausrüstung (kann auch vor Ort geliehen werden)
Gesundheit und Sicherheit
Als EU-Land bietet Kroatien hohe Standards in Sachen Sicherheit und medizinischer Versorgung.
Kroatien ist ein sehr sicheres Reiseland. Die medizinische Versorgung ist gut, und in Touristengebieten sprechen viele Ärzte Deutsch oder Englisch. Denkt daran, eure EU-Krankenversicherungskarte mitzunehmen.
Die Strände sind meist bewacht, und das Wasser ist sehr sauber. Trotzdem solltet ihr kleinere Kinder nie unbeaufsichtigt lassen.
Speichert die wichtigsten Notfallnummern in euer Handy: Die europäische Notrufnummer 112 funktioniert auch in Kroatien.
Budget-Tipps für Familien
Mit den richtigen Strategien lässt sich in Kroatien viel Geld sparen, ohne auf Komfort und schöne Erlebnisse verzichten zu müssen.
Günstige Reisezeiten nutzen
Mit der richtigen Timing-Strategie könnt ihr deutlich Geld sparen, ohne auf Qualität zu verzichten.
Die beste Zeit für günstige Preise ist Mai-Juni und September-Oktober. Die Temperaturen sind mild, das Meer noch warm, und die Preise deutlich niedriger als in der Hauptsaison.
Frühbucher-Rabatte gibt es oft schon ab Januar für die kommende Saison. Last-Minute-Angebote findet ihr besonders im September und Oktober.
Selbstversorgung
Eine eigene Küche gibt euch nicht nur Flexibilität, sondern hilft auch dabei, das Reisebudget zu schonen.
Ferienwohnungen mit Küche sparen viel Geld, besonders bei längeren Aufenthalten. Kroatische Supermärkte haben eine gute Auswahl, und regionale Produkte sind günstig und lecker.
Besucht lokale Märkte für frisches Obst und Gemüse - die Kinder haben Spaß beim Aussuchen, und ihr unterstützt lokale Produzenten.
Kostenlose Aktivitäten
Die schönsten Familienerlebnisse kosten oft gar nichts - Kroatien bietet unzählige kostenlose Aktivitäten.
Viele der schönsten Erlebnisse in Kroatien kosten nichts:
- Strände und Buchten erkunden
- Altstädte besichtigen (meist kostenlos)
- Wanderwege in der Natur
- Spielplätze in den Orten
- Sonnenuntergänge am Meer genießen
Viele Museen haben kostenlose Kinderprogramme, und in Städten wie Split oder Dubrovnik könnt ihr stundenlang durch die historischen Gassen wandeln, ohne Eintritt zu zahlen.
Fazit: Unvergesslicher Kroatien-Urlaub mit Kindern
Nach all den Informationen und Tipps lässt sich nur eines sagen: Kroatien ist das perfekte Reiseziel für euren nächsten Familienurlaub.
Kroatien bietet die perfekte Mischung aus Entspannung, Abenteuer und Kultur für deinen nächsten Familienurlaub. Mit seiner kurzen Anreise aus Deutschland, den kinderfreundlichen Stränden und der herzlichen Gastfreundschaft ist das Land wie geschaffen für Familien.
Ob du dich für die charmante Halbinsel Istrien mit ihrem italienischen Flair entscheidest, die Inselwelt der Kvarner Bucht mit ihren Sandstränden erkundest oder das kulturelle Dalmatien mit seinen UNESCO-Welterbestätten besuchst - unvergessliche Erlebnisse sind garantiert.
Die Kombination aus traumhaften Stränden, spektakulären Nationalparks, historischen Städten und modernen Freizeitparks sorgt dafür, dass jedes Familienmitglied auf seine Kosten kommt. Kroatien zeigt, dass ein perfekter Familienurlaub nicht weit weg sein muss - das Paradies liegt direkt vor unserer Haustür!
Pack die Koffer, schnapp dir deine Familie und entdecke die Magie Kroatiens. Deine Kinder werden noch Jahre später von diesem besonderen Urlaub schwärmen, und ihr werdet als Familie unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause nehmen.
Häufig gestellte Fragen zum Kroatien-Urlaub mit Kindern
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen, die Eltern vor und während ihres Kroatien-Urlaubs beschäftigen.
Ist Kroatien sicher für Kinder?
Ja, Kroatien gilt als sehr sicheres Reiseland für Familien. Die Kriminalitätsrate ist niedrig, die Strände sind sauber und oft bewacht, und die medizinische Versorgung ist gut. Kroaten lieben Kinder und passen gerne auf sie auf.
Welche Impfungen brauchen Kinder für Kroatien?
Es sind keine speziellen Impfungen für Kroatien erforderlich. Die Standardimpfungen eurer Kinder sollten aktuell sein. Da Kroatien EU-Mitglied ist, gelten die gleichen Gesundheitsstandards wie in Deutschland.
Gibt es in Kroatien Sandstrände für Kinder?
Ja, obwohl Kieselstrände überwiegen, gibt es wunderschöne Sandstrände wie den Königinnenstrand in Nin, den Paradiesstrand in Lopar auf Rab oder Slanica auf Murter. Diese sind besonders kinderfreundlich.
Wie ist das Wetter in Kroatien im Familienurlaub?
Im Sommer (Juni-September) erwarten euch 25-30°C und viel Sonnenschein. Das Meer erreicht angenehme 24-26°C. Die beste Zeit für Familien ist Mai-Juni und September, wenn es weniger heiß und weniger überfüllt ist.
Sprechen Kroaten Deutsch oder Englisch?
Ja, viele Kroaten sprechen Deutsch oder Englisch, besonders in Touristengebieten. In Istrien sprechen viele auch Italienisch. Die Verständigung ist normalerweise kein Problem.
Was kostet ein Familienurlaub in Kroatien?
Kroatien ist günstiger als Deutschland. Für eine vierköpfige Familie könnt ihr mit 60-100 Euro pro Tag rechnen (ohne Unterkunft). Selbstversorgung und die Nebensaison helfen beim Sparen.
Brauchen Kinder einen Reisepass für Kroatien?
EU-Bürger benötigen nur einen gültigen Personalausweis oder Kinderreisepass. Da Kroatien EU-Mitglied ist, gibt es keine Grenzkontrollen. Ein Reisedokument sollte aber mitgeführt werden.
Gibt es in Kroatien Kinderärzte und Apotheken?
Ja, die medizinische Versorgung ist sehr gut. In Touristengebieten sprechen viele Ärzte Deutsch oder Englisch. Mit der EU-Krankenversicherungskarte erhaltet ihr Behandlung wie zu Hause. Apotheken (Ljekarna) sind gut ausgestattet.