Reisen in den Schulferien: Alternative Termine & Spartipps
Die Schulferien sind für Familien oft die einzige Möglichkeit, gemeinsam zu verreisen. Doch hohe Preise und überfüllte Reiseziele können den Traum vom perfekten Familienurlaub schnell trüben. Flugpreise steigen in den Hauptferienzeiten um bis zu 200 Prozent, Hotels sind oft wochenlang ausgebucht und beliebte Attraktionen überfüllt. Doch es gibt Hoffnung: Mit cleverer Planung und den richtigen Strategien lässt sich auch in der Ferienzeit günstig und entspannt reisen.
Die gute Nachricht ist, dass du als Familie nicht vollständig auf günstige Reisepreise verzichten musst. Durch geschickte Terminwahl, flexible Reiseplanung und bewährte Spartipps kannst du bis zu 60 Prozent der üblichen Reisekosten einsparen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die teuren Hauptreisezeiten umgehst, alternative Termine findest und trotzdem unvergessliche Familienerlebnisse schaffst.
Warum sind Reisen in den Schulferien so teuer?
Um effektiv sparen zu können, ist es wichtig zu verstehen, warum Familienreisen während der Schulferien überhaupt so kostspielig sind. Die Gründe liegen in grundlegenden Marktmechanismen und der besonderen Situation von Familien mit schulpflichtigen Kindern.
Das Nachfrage-Angebot-Prinzip verstehen
Der Hauptgrund für die hohen Preise liegt im klassischen Nachfrage-Angebot-Verhältnis. Wenn plötzlich Millionen von Familien gleichzeitig reisen wollen, steigt die Nachfrage nach Flügen, Hotels und Mietwagen explosionsartig an. Die Kapazitäten der Anbieter bleiben jedoch gleich. Das Ergebnis: Die Preise schnellen in die Höhe.
Während eines normalen Monats außerhalb der Ferienzeit sind nur etwa 15-20 Prozent der Reisenden Familien mit Kindern. In den Sommerferien steigt dieser Anteil auf über 70 Prozent. Besonders dramatisch wird es in der ersten Augustwoche, wenn alle 16 Bundesländer gleichzeitig Sommerferien haben.
Internationale Überschneidungen der Ferienzeiten
Das Problem wird noch verstärkt durch internationale Ferienüberschneidungen. Die europäischen Sommerferien fallen größtenteils in denselben Zeitraum – von Ende Juni bis Ende August. Beliebte Reiseziele wie Spanien, Italien oder Griechenland werden dadurch von deutschen, französischen, britischen und anderen europäischen Familien gleichzeitig besucht.
Hinzu kommt, dass viele deutsche Familien bevorzugt in den letzten zwei Juliwochen und den ersten beiden Augustwochen verreisen – genau dann, wenn auch die meisten anderen europäischen Länder Hauptferienzeit haben.
Deutsche Schulferien 2025 im Überblick
Die Kenntnis der exakten Ferientermine ist der Schlüssel zu cleverer Reiseplanung. Deutschland nutzt ein rotierendes System, um die Reiseströme zu entzerren – doch vollständig gelingt das nicht.
Sommerferientermine nach Bundesländern
Die aktuelle Ferientermine aller Bundesländer zeigen deutliche Unterschiede:
- Frühstarter (Ende Juni): Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
- Mitte Juli: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen
- Ende Juli: Bremen, Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
- Spätestens (Ende Juli/August): Baden-Württemberg, Bayern
Kritische Phase: In der ersten Augustwoche haben alle Bundesländer gleichzeitig Sommerferien – die teuerste und vollste Reisezeit des ganzen Jahres.
Weitere wichtige Ferientermine 2025
Auch die anderen Ferienzeiten bieten Sparpotential, wenn du sie geschickt nutzt:
- Osterferien: 14. bis 26. April (die meisten Bundesländer)
- Herbstferien: Hauptsächlich im Oktober, stark regional versetzt
- Weihnachtsferien: 22. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026
Besonders interessant sind die beweglichen Ferientage, die regional unterschiedlich gelegt werden. Diese bieten oft unentdeckte Gelegenheiten für Kurzurlaube.
Alternative Reisetermine außerhalb der Schulferien
Der größte Hebel für Kosteneinsparungen liegt in der geschickten Wahl deiner Reisetermine. Hier zeigen wir dir konkrete Zeitfenster, in denen du als Familie deutlich günstiger reisen kannst.
Ferienfreie Zeiten optimal nutzen
Das Jahr 2025 bietet mehrere goldene Zeitfenster, in denen nur sehr wenige deutsche Schüler Ferien haben:
- 11. bis 26. Januar 2025: Ideal für Skiurlaub oder Winterdestinationen
- 16. September bis 1. Oktober 2025: Perfekt für Badeurlaub mit noch warmem Wetter
- 8. November bis 16. Dezember 2025: Lange Phase für Städtereisen oder Vorweihnachtsurlaub
In diesen Zeiträumen sind Hotels bis zu 50 Prozent günstiger, Flüge kosten oft nur die Hälfte der Ferienpreise und beliebte Attraktionen sind deutlich weniger überlaufen. Der Nachteil: Du benötigst eine Befreiung vom Unterricht oder musst mit Kindern reisen, die noch nicht schulpflichtig sind.
Randzeiten der Schulferien
Wenn eine komplette Befreiung nicht möglich ist, nutze die Randzeiten der Ferien. Die erste und letzte Ferienwoche sind deutlich preiswerter als die Mitte der Ferienzeit. Besonders lohnenswert:
- Abreise am ersten Ferientag (oft 30-40% günstiger als Wochenendabreise)
- Rückkehr am letzten Ferientag statt am Wochenende davor
- Nutzung regionaler Unterschiede: Wenn in deinem Bundesland die Ferien enden, beginnen sie anderswo erst
Brückentage und verlängerte Wochenenden
Nutze Feiertage geschickt für Miniurlaube, die außerhalb der regulären Ferienzeiten liegen. 2025 bieten sich besonders an:
- Tag der Arbeit (1. Mai): Brückentag am 2. Mai für 4-Tage-Wochenende
- Christi Himmelfahrt (29. Mai): Mit Brückentag 5 freie Tage am Stück
- Pfingsten (8./9. Juni): Verlängertes Wochenende in vielen Bundesländern
Diese kurzen Auszeiten sind oft wesentlich entspannter und günstiger als der große Familienurlaub in den Hauptferienzeiten.
Die besten Spartipps für den Familienurlaub
Selbst wenn du in den klassischen Ferienzeiten reisen musst, gibt es zahlreiche bewährte Strategien, um die Kosten deutlich zu reduzieren. Die wichtigsten Spartipps im Detail:
Frühzeitige Buchung vs. Last-Minute-Angebote
Frühbucher-Strategie: Für Familienreisen in den Sommerferien ist frühes Buchen meist die bessere Wahl. Buche 4-6 Monate im Voraus, um von Frühbucher-Rabatten zu profitieren. Viele Hotels bieten bis zu 30 Prozent Nachlass bei frühzeitiger Buchung.
Last-Minute funktioniert selten: Anders als bei spontanen Erwachsenenreisen sind Last-Minute-Angebote für Familien problematisch. Familienfreundliche Hotels sind in den Ferien oft vollständig ausgebucht, und verfügbare Restplätze sind selten familientauglich.
Der Kompromiss: Buche die Anreise früh, aber halte bei Unterkünften Ausschau nach spontanen Stornierungen oder Zusatzkontingenten, die Hotels manchmal 4-6 Wochen vor Reiseantritt freigeben.
Flexible Reiseplanung
Flexibilität ist dein wichtigster Verbündeter beim Sparen:
- Alternative Abflughäfen: Prüfe Flughäfen im Umkreis von 200 km. Ein Flug ab Düsseldorf statt Köln kann 200-300 Euro pro Familie sparen
- Abreisetage variieren: Dienstag und Mittwoch sind oft 40-50% günstiger als Samstag oder Sonntag
- Reisedauer anpassen: 10 oder 12 Tage können günstiger sein als die klassischen 14 Tage
Unterkunft clever wählen
Die Unterkunft macht oft 40-50 Prozent des Reisebudgets aus – hier liegt enormes Sparpotential:
- Ferienwohnungen: Oft 30-40% günstiger als Hotels, plus Einsparung bei Verpflegung
- Jugendherbergen: Moderne Familienzimmer ab 35 Euro pro Familie und Nacht
- Camping: Stellplätze ab 15-25 Euro, Mobilheime ab 40-60 Euro pro Nacht
- All-Inclusive prüfen: Bei Familien mit Teenagern oft günstiger als Halbpension plus Extras
Günstige Reiseziele für Familien
Die Wahl des Reiseziels entscheidet maßgeblich über dein Budget. Hier sind konkrete Empfehlungen für verschiedene Budgets und Ansprüche.
Preiswerte europäische Ziele
Albanien – Das neue Kroatien: Traumhafte Strände an der Albanischen Riviera, kristallklares Wasser und Preise, die 60-70% unter denen von Italien oder Kroatien liegen. Familienpension ab 25 Euro pro Nacht, Essen für 4 Personen ab 15 Euro. Flüge ab Deutschland ab 150 Euro pro Person.
Bulgarien – Goldstrand günstig: All-Inclusive-Hotels am Goldstrand ab 45 Euro pro Person und Tag, Kinder bis 12 Jahre oft kostenfrei. Sehr familienfreundlich mit flachen Stränden und vielen Aktivitäten.
Portugal – Westeuropa bezahlbar: Die Algarve bietet Appartements ab 60 Euro pro Nacht für 4 Personen. Restaurants sind 40% günstiger als in Spanien, Supermärkte preislich mit Deutschland vergleichbar.
Deutschland als Budget-Alternative
Ostsee – Meer vor der Haustür: Ferienwohnungen ab 50 Euro pro Nacht, keine Flugkosten, kurze Anreise. Usedom und Rügen bieten traumhafte Strände und kinderfreundliche Infrastruktur.
Allgäu – Berge und Seen: Ferienhöfe ab 40 Euro pro Familie und Tag, oft inklusive Frühstück und Kinderbetreuung. Viele kostenlose Aktivitäten wie Wandern und Seen.
Harz – Märchen und Natur: Familienhotels ab 80 Euro pro Familie und Nacht, die Harzer Wandernadel motiviert Kinder zum Entdecken. Günstige Bahnverbindungen aus ganz Deutschland.
Transport und Anreise
Die Anreise kann bis zu 40 Prozent des Reisebudgets ausmachen. Ein durchdachter Vergleich der Transportmittel zahlt sich aus.
Bahn vs. Flugzeug vs. Auto
Deutsche Bahn – Familienfreundlich: Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos, bis 14 Jahre mit Eltern gratis. Sparpreise für Familien ab 19 Euro pro Erwachsenen. Keine Gepäckbeschränkungen und stressfreie Anreise.
Flugzeug – Für weite Strecken: Ab 1.000 km Entfernung meist günstiger als Bahn oder Auto. Achte auf Kinderrabatte (meist 75% des Erwachsenenpreises) und kostenfreies Kindergepäck.
Auto – Flexibel und kalkulierbar: Fixkosten unabhängig von Personenzahl, maximale Flexibilität, keine Gepäckbeschränkungen. Besonders wirtschaftlich bei Reisen zu viert oder mehr Personen.
Spartipps für die Anreise
- Bahn-Gruppentickets: Ländertickets für Tagesausflüge, Schönes-Wochenende-Ticket für entspannte Anreise
- Flug-Vergleichsportale nutzen: Skyscanner und Google Flights zeigen günstigste Tage an
- Mietwagen am Zielort: Oft günstiger als Anreise mit eigenem PKW bei weiten Strecken
- Mitfahrgelegenheiten: BlaBlaCar für längere Strecken kann 50-70% sparen
Geld sparen vor Ort
Auch im Urlaub selbst gibt es viele Möglichkeiten, das Budget zu schonen, ohne auf Spaß und Erlebnisse zu verzichten.
Verpflegung und Aktivitäten
Selbstversorger-Tipps: Ein Frühstück im Hotel kostet oft 12-15 Euro pro Person. Kaufe stattdessen im lokalen Supermarkt ein und spare 60-70%. Auch Lunchpakete für Ausflüge sind selbstgemacht deutlich günstiger.
Kostenlose Attraktionen entdecken: Viele Städte bieten kostenlose Stadtführungen, Parks, Spielplätze und Strände. Nutze lokale Familienpässe – sie gewähren oft 30-50% Rabatt auf Eintritte und öffentliche Verkehrsmittel.
Souvenirs und Extras
Budget festlegen: Gib jedem Kind zu Urlaubsbeginn ein festes Souvenir-Budget (z.B. 20 Euro). Das vermeidet Diskussionen und lehrt bewussten Umgang mit Geld.
Lokale Märkte bevorzugen: Authentische Mitbringsel sind auf Wochenmärkten oft günstiger und interessanter als in Touristenshops. Außerdem erlebst du echte lokale Kultur.
Häufig gestellte Fragen
Darf ich mein Kind während der Schulzeit für den Urlaub beurlauben lassen?
Eine Beurlaubung ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Rechtliche Bestimmungen zur Schulpflicht sind streng geregelt. Kosteneinsparung allein reicht nicht als Begründung. Bei eigenmächtiger Beurlaubung drohen Bußgelder zwischen 80 und 2.500 Euro je nach Bundesland.
Wann sind die günstigsten Zeiten für Familienurlaub?
Die günstigsten Zeiten sind die ferienfreien Phasen: 11.-26. Januar, 16. September - 1. Oktober und 8. November - 16. Dezember 2025. In diesen Zeiträumen sparst du 40-60% gegenüber den Hauptferienzeiten. Auch die ersten und letzten Ferientage sind deutlich preiswerter.
Wie viel kann ich durch alternative Reisezeiten sparen?
Laut durchschnittliche Reiseausgaben deutscher Familien kannst du in den ferienfreien Zeiten 40-60% sparen. Bei einem typischen Familienurlaub für 1.500 Euro bedeutet das eine Ersparnis von 600-900 Euro. Besonders Flüge und Hotels sind in der Nebensaison deutlich günstiger.
Welche Reiseziele sind auch in der Nebensaison familientauglich?
Ganzjährig geeignet sind: Kanaren (warmes Klima), Dubai (Oktober-April optimal), Südostasien (November-März), Australien (Oktober-April), Florida (ganzjährig), sowie alle europäischen Städte mit guter Indoor-Infrastruktur wie London, Paris oder Rom. Auch Deutschland bietet mit Freizeitparks, Museen und Thermen viele wetterunabhängige Aktivitäten.
Fazit: Reisen in den Schulferien muss nicht automatisch teuer sein. Mit der richtigen Strategie, flexibler Planung und cleveren Spartipps kannst du auch als Familie traumhafte und bezahlbare Urlaube erleben. Der Schlüssel liegt in der frühzeitigen Planung, der Nutzung alternativer Termine und der bewussten Auswahl von Reisezielen und Unterkünften. So wird der nächste Familienurlaub nicht nur unvergesslich, sondern auch budgetfreundlich.